Versand der Aufnahmebescheide

Sehr geehrte Eltern!

Der Versand der Aufnahmebescheide erfolgt in der letzten Märzwoche ab dem 27.03.2023. Bitte haben Sie bis dahin noch Geduld.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Niehuis

Änderung der Betreuung

Liebe Eltern,

wie Sie vielleicht schon gehört haben, bieten wir ab dem neuen Schuljahr 2023/2024 eine OGS-Betreuung an. Die 13Plus-Betreuung ist dann nicht mehr möglich. Folgende Informationen sind nun für Sie wichtig:

Wenn Sie bei der Anmeldung Ihres zukünftigen Schulkindes entschieden haben, dass Ihr Kind die 13Plus-Betreuung besuchen soll, müssen Sie eine neue Entscheidung treffen. Wenn Sie die Betreuung in der OGS wünschen, müssen Sie eine neue Anmeldung ausfüllen. Diese erhalten Sie über die Homepage, über das Sekretariat oder im „Bienenkorb“.

Bitte beachten Sie, dass bei einer OGS-Betreuung die Teilnahme Ihres Kindes an mindestens drei Tagen in der Woche bis 15 Uhr verpflichtend ist. Erst nach 15 Uhr ist die Abholzeit flexibel. Falls Ihr Kind nicht täglich in der OGS sein wird, müssen Sie dieses unter Angabe des Grundes (Sportverein, Musikschule, etc.) schriftlich erklären.

Wenn Sie bei der Anmeldung Ihres zukünftigen Schulkindes entschieden haben, dass Ihr Kind die verlässliche Halbtagsschule besuchen soll, entsteht kein Handlungsbedarf. Bitte beachten Sie aber, dass die Betreuungszeit um 13:30 Uhr endet.

Für Eltern, die sich bisher nicht für ein Betreuungsmodell entschieden haben, aber gerne noch eine neue Entscheidung treffen möchten, gilt dies als Erinnerung.

Aus organisatorischen Gründen benötigen wir Ihre Anmeldung bis zum 17.02.2023. Sollten Sie nicht an unserer Schule aufgenommen werden, ist die Anmeldung wieder hinfällig.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

St. Bernhard macht die Kinder froh und die Lehrer ebenso

Projekt zum Thema „Werbung“


Die Klasse 4c beschäftigte sich in den letzten Wochen vor den Sommerferien im Sach- und Medienunterricht mit dem Thema „Werbung - Den Werbetricks auf der Spur”. Im Unterricht wurde der Einfluss der Werbung insbesondere auf Kinder erarbeitet. Das Ziel war es, sich mit dieser Thematik kritisch aus­einanderzusetzen. Denn: Wer weiß, mit welchen Wirkungsmechanismen Werbung funktioniert, kann Realität von Fiktion unterscheiden und die Glaubwürdigkeit kritisch hinterfragen!
Zum Abschluss erstellten die Schülerinnen und Schüler eigene Werbeclips sowie Werbeanzeigen in einer kleinen Medien- Projektwoche. Hierbei wurden Werbungen für die eigene St.-Bernhard Grundschule erstellt, die ansprechend für die Zielgruppe (die neuen Erstklässler) sein soll.
Dabei erhielten sie Einblick in die verschiedenen Prozesse, die bei der Produktion eines Werbeclips durchlaufen werden müssen, sie entwickelten ein Konzept mit Logo, Slogan und eigenen Jingles, planten die Filmaufnahmen (Kamera, Location, Interviews) und erstellten die Videos mit dem Ipad. Durch die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema konnten die Schülerinnen und Schüler die Werbemechanismen kritisch hinterfragen. Alle hatten sehr viel Spaß dabei.
Betreuung von Dagmar Henrich & Jana Görkes
Die unterschiedlichen Ergebnis der Gruppen finden Sie hier: