Einschulung
Sehr geehrte Eltern,
inzwischen haben wir über IServ eine Nachricht verschickt. Ich hoffe, dass Sie sich bei IServ einloggen konnten und von nun an alle Nachrichten aus der Schule lesen können.
Wir begrüßen die Klassen 1a und 1b am 28.08.2025 um 9:00 Uhr in der St.-Bernhard-Kirche und anschließend bei uns auf dem Schulhof. Die Klassen 1c und 1d starten um 9:45 Uhr in der Kirche und werden anschließend auf dem Schulhof begrüßt. Die Klassenzugehörigkeit finden Sie kleingedruckt auf dem IServ-Zettel.
Wir freuen uns unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Niehuis
Informationen zur Einschulung 2025/2026
Sehr geehrte Eltern,
am 07.04.2025 versenden wir auf dem Postweg unsere Aufnahmebescheide. Bitte haben Sie bis dahin noch Geduld. Erst an diesem Tag werden die Aufnahmebescheide in allen Bocholter Schulen verschickt. Mit diesem Brief erhalten Sie auch die Einladung zu unserem Kennenlernnachmittag am 03.06.2025 in unserer Schule. Diesen Termin können Sie sich schon einmal vormerken.
Wir freuen uns, Ihnen bald die Aufnahme Ihres Kindes in der St.-Bernhard-Schule schriftlich bestätigen zu können!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Niehuis
St. Bernhard macht die Kinder froh und die Lehrer ebenso
Projekt zum Thema „Werbung“
Die Klasse 4c beschäftigte sich in den letzten Wochen vor den Sommerferien im Sach- und Medienunterricht mit dem Thema „Werbung - Den Werbetricks auf der Spur”. Im Unterricht wurde der Einfluss der Werbung insbesondere auf Kinder erarbeitet. Das Ziel war es, sich mit dieser Thematik kritisch auseinanderzusetzen. Denn: Wer weiß, mit welchen Wirkungsmechanismen Werbung funktioniert, kann Realität von Fiktion unterscheiden und die Glaubwürdigkeit kritisch hinterfragen!
Zum Abschluss erstellten die Schülerinnen und Schüler eigene Werbeclips sowie Werbeanzeigen in einer kleinen Medien- Projektwoche. Hierbei wurden Werbungen für die eigene St.-Bernhard Grundschule erstellt, die ansprechend für die Zielgruppe (die neuen Erstklässler) sein soll.
Dabei erhielten sie Einblick in die verschiedenen Prozesse, die bei der Produktion eines Werbeclips durchlaufen werden müssen, sie entwickelten ein Konzept mit Logo, Slogan und eigenen Jingles, planten die Filmaufnahmen (Kamera, Location, Interviews) und erstellten die Videos mit dem Ipad. Durch die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema konnten die Schülerinnen und Schüler die Werbemechanismen kritisch hinterfragen. Alle hatten sehr viel Spaß dabei.
Betreuung von Dagmar Henrich & Jana Görkes
Die unterschiedlichen Ergebnis der Gruppen finden Sie hier: